
Osnabrücker Hafen:
Drehscheibe der Stadt
Der Osnabrücker Hafen: Ihr Tor zu effizienten Warenströmen und innovativer Logistik. Entdecken Sie das Potential der angeschlossenen Verkehrsträger und der in Osnabrück ansässigen Unternehmen.
Bedeutung des Osnabrücker Hafens
Als historisches Mitglied der „Hanse“ spielte die Schifffahrt in Osnabrück schon immer eine wichtige Rolle, um die Geschäfte und die Bürger:innen der Stadt mit notwendigen Waren zu versorgen. Längst ein moderner Umschlaghafen, hat Osnabrück 2021 mit der Errichtung des CTOS KV-Terminals den nächsten großen Meilenstein erreicht.



Hafenfilm
2025 entstand ein Film, der die Leistungsfähigkeit des Osnabrücker Hafens und seine Rolle für die Hansestadt unterstreicht.

Der Mittellandkanal: Logistische Lebensader
Von Osnabrück aus lassen sich alle wichtigen Wasserstraßen Deutschlands erreichen, sowie die Seehäfen der Nordrange, wie Rotterdam, Hamburg und Bremerhaven. Von West nach Ost verbindet der Mittellandkanal dabei die Flüsse Weser, Havel & Elbe. Der Dortmund-Ems-Kanal schafft die Verbindung vom Mittellandkanal zu Ems, Rhein und Ruhr und damit in die Nordsee, Niederlande und ins Ruhrgebiet.
Logistisches Zentrum: Warenfluss in die Stadt und hinaus
Ob zur direkten Verarbeitung von Gütern, der Weiterleitung über Schiene und Straße ins Binnenland oder als Ausgangspunkt für Rohmaterial, das die Stadt verlässt, der Osnabrücker Hafen dient als Dreh- und Angelpunkt für den Warenfluss der Industrieregion.

Von Wasser an Land
Ob Zellstoff oder Baumaterial, per Kran werden die Binnenschiffe direkt beim Industrieanrainer gelöscht. Zwischentransporte unnötig.
Von Wasser auf Schiene
Durch ein engmaschiges Schienennetz können Güter, wie recyclefähiger Stahlschrott, für den Weitertransport direkt vom Schiff in Wagons umgeladen werden.
Von Straße auf Schiene
Im hochmodernen CTOS KV-Terminal werden Auflieger und Container verladen. Effizient und mit sauberem Ökostrom.
Strategien für nachhaltige Hafenlogistik
Warenfluss per Schiff und Bahn entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Straßen der Stadt und des Umlandes.
800.000 to
Schienentransport per anno
Die mit Bahn umgeschlagenen Tonnage entlastet die Straßen und die Umwelt. Täglich werden so 100 LKW’s eingespart.
375.000 to
Wassertransport per anno
Wachsendes Potential für wasserseitige Logistik trägt zu einer verbesserten CO²-Bilanz bei. Täglich werden so fast 50 LKW’s eingespart.
Wir sind der Osnabrücker Hafen
Impressum

WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
Natruper-Tor-Wall 2 a
49076 Osnabrück
AG Osnabrück HRB 16892
Aufsichtsratsvorsitzende: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter
Finanzamt Osnabrück: 66/200/09842
USt-Identifikationsnummer: DE 117652747
Verantwortlich
Ingmar Bojes, Geschäftsführer
Redaktion
Andreas Wiesing / Markus Völcker
Kontakt
Telefon +49 541 323-2900
E-Mail info(at)wfo.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
info(at)wfo.de
Haftung für eigene Inhalte
Die WFO ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf ihrer Webseite enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen. Die WFO behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Haftungsausschluss für Links auf Webseiten Dritter:
Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die WFO hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Sie ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Seite, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise ist die WFO nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen beziehungsweise strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bildnachweis: Titelbild Marita Autering
Videobildnachweis: Produktion Digital Core Pictures 2025